Am Montag, den 20.10.2025 findet wieder die Wendelinusmesse statt. 
Bei trockener Witterung um 18 Uhr auf der Buchel, bei schlechtem Wetter um 19 Uhr in der Frauenkapelle.

 

 
Der neue Vorstand: Siegfried Laferton, Prof. Ulrich Wegenast, Lucia Golda, Rolf Kramer
Foto: Stefanie Gronostay

 

Der neue Vorstand des Heimatvereins möchte sich allen Interessierten und Freunden des Heimatvereins Marktoberdorf vorstellen. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. Juli wurden Lucia Golda zur stellvertretenden Vorsitzenden, Siegfried Laferton zum Schriftführer und Ulrich Wegenast zum Vorsitzenden des Heimatvereins gewählt. Rolf Kramer war bereits als Interimskassierer aktiv. Wir freuen uns auf die neue Aufgabe und hoffen, die liebgewonnenen Traditionen und Veranstaltungen des Heimatvereins aufrecht zu erhalten und auch neue Aktivitäten zu starten. Dafür brauchen wir Ihre aktive Mithilfe und Ihr Engagement!
Einen Ausblick auf das Winterprogramm 2025/26 finden Sie im Newsletter und auf der Homepage unter der Rubrik "Veranstaltungen".
 
Besonders wollen wir uns bei unseren Vorgänger*innen Angelika Gapp, Hannelore Leonhart, Claudia Hainke und Erich Fichtel für ihren herausragenden Einsatz für den Heimatverein und Marktoberdorf bedanken! 
 
Wir wünschen Ihnen viele schöne gemeinsame Erlebnisse und spannende Veranstaltungen 
 
Prof. Ulrich Wegenast, Vorsitzender  
Lucia Golda, stellvertretende Vorsitzende  
Siegfried Laferton, Schriftführer  
Rolf Kramer, Kassierer

 

 

 

Memmingen – Plötzlich wird es still in der alten Kramerzunft am Weinmarkt. Dann ertönt eine Stimme von oben. Die reich verzierte Holzdecke beginnt zu erzählen: von den Zwölf Artikeln, die hier 1525 von den Bauern formuliert wurden und die als erstes Grundrechtsdokument Europas gelten. Mit dieser eindrucksvollen Licht- und Toninstallation tauchten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Stadtmuseums Marktoberdorf und Mitglieder des Heimatvereins Marktoberdorf in die Geschichte ein.  

Der Jahresausflug führte die Gruppe nach Memmingen, wo derzeit die große Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ zu sehen ist. In zwei Führungen erfuhren die Teilnehmenden, wie die Forderungen nach Freiheit, Mitbestimmung und Gerechtigkeit im Bauernkrieg ihren Anfang nahmen. Die Ausstellung zeichnet die Entstehung der „Zwölf Artikel“ nach und macht diesen historischen Moment durch multimediales Storytelling, barrierefreie Angebote und interaktive Stationen für alle Besuchergruppen lebendig erlebbar.  

Einen besonderen Eindruck hinterließ auch der Besuch der Kramerzunft, wo eine Licht- und Toninstallation die historische Stube selbst „sprechen“ lässt. Ergänzend erkundete die Gruppe die Museen im Antonierhaus: das Antoniter-Museum mit seiner Spitalgeschichte sowie das Strigel-Museum mit Kunstwerken der Memminger Künstlerfamilie. Bei einem gemeinsamen Mittagessen klang der Ausflug gesellig aus.

  

Die Marktoberdorfer Museumsaufsichten und Mitglieder des Heimatvereins vor dem Antonierhaus in Memmingen

beim Jahresausflug 2025

Text und Foto: Josephine Berger

 

 

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter! Schicken Sie einfach eine kurze E-Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Sunday the 12th. - Joomla Templates
Click to listen highlighted text! Powered By GSpeech