Vortrag von Johann Bauer



 


Am Mittwoch, den 27. September, um 19.00 Uhr hält der Marktoberdorfer Biologe Johann Bauer im Gemeindesaal der evangelischen Kirche einen Vortrag über einen berühmten „Forscherkollegen“: Im Jahre 1766 wurde in Oberdorf Josef Alois Frölich geboren, kurz bevor Clemens Wenzeslaus Fürstbischof von Augsburg sowie Erzbischof und Kurfürst von Trier wurde. Der talentierte Bub wurde gefördert und konnte das kurfürstliche Gymnasium in München besuchen, das er 1784 mit einem glänzenden Zeugnis verließ. Er studierte zunächst Philosophie in Dillingen, danach in Ingolstadt Medizin und promovierte in Erlangen in Medizin und Chirurgie. Sein Berufsweg führte ihn vom Allgäu nach Ellwangen. Nach vielen verantwortungsvollen Aufgaben wurde er Leibmedicus im damaligen Königreich Klein-Württemberg. In seiner Freizeit trieb Frölich naturkundliche, insbesondere botanische Forschungen, die ihn bald in naturwissenschaftlichen Fachkreisen bekannt machten. Zu seinem Ruf trugen seine Veröffentlichungen über die Gattung der Habichtskräuter bei. Diese Pflanzengattung umfasst sehr viele Arten, die zum Teil sehr schwer zu bestimmen und einzuordnen sind. Viele von ihnen sind nach Alois Frölich benannt. Mit fast allen hervorragenden Naturforschern seiner Zeit stand er im Briefwechsel. In Marktoberdorf ist ihm eine Straße gewidmet. Johann Bauer wird sich auf die Spur dieses herausragenden Naturforschers und Arztes begeben und in seinem Vortrag auch einen Schwerpunkt auf die botanischen Forschungen Frölichs setzen, die eng mit der Allgäuer Landschaft verknüpft waren.





Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Heimatvereins Marktoberdorf.

 

 



Text: Kornelia Hieber

Fotos: Johann Bauer